Vor dem Hintergrund eines rasanten „disruptiven” technologischen Wandels, sich transformierenden Wertschöpfungsketten und Herausforderungen in der Sicherung von Know-how, braucht es einen europäischen und branchenübergreifenden Schulterschluss.
In Vorbereitung der EUMICON-Konferenz im Rahmen der EU Ratspräsidentschaft startet daher eine Stakeholder-Initiative, um konkrete Antworten und innovative Lösungen für die Stärkung von rohstoffbasierten Wertschöpfungsketten „Made in Europe” zu definieren:
- Welche Technologien und Prozesse werden unsere Zukunft gestalten?
- Wie können wir das Know-how für diese Zukunftstechnologien sicherstellen?
- Welche Rolle werden mineralische Rohstoffe und intelligente Materialien spielen?
- Welche politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche müssen wir dazu entwickeln?
Im Rahmen von vier High-Level-Workshops in Brüssel, Stuttgart, Sofia und Wien diskutieren relevante Stakeholder aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft eingeladen innovative Lösungsansätze in Anwendung der Design-Thinking-Methode.